Großbrand Ökonomiegebäude
Datum: 21.07.1964
Einsatzart: | Brandbekämpfung | Einsatzstichwort: | Brandeinsatz |
Einsatzbeginn: | 14:00 Uhr | Einsatzende: | 14:00 Uhr |
Einsatzort: | Gutshof Dürrenbühl | ||
Einsatzkräfte: |
| ||
Lage und Zustand beim Eintreffen der Feuerwehr
Der ganze Dachstuhl stand beim Eintreffen der Feuerwehr in Flammen.
Verlauf der Tätigkeit
Die Löscharbeiten mussten auf den Schutz der benachbarten Gebäude beschränkt werden, die in Folge eines starken Sturmes durch das Feuer gefährdet waren.
Der ganze Dachstuhl stand beim Eintreffen der Feuerwehr in Flammen.
Verlauf der Tätigkeit
Die Löscharbeiten mussten auf den Schutz der benachbarten Gebäude beschränkt werden, die in Folge eines starken Sturmes durch das Feuer gefährdet waren.
Einsatzbeginn: | 20.07.1964 | Einsatzkräfte: |
|
Einsatzstichwort: | Brandeinsatz | ||
Bereich: | Abteilung Grafenhausen | ||
Einsatzort: | Gutshof Dürrenbühl | ||
Lage und Zustand beim Eintreffen der Feuerwehr
Der ganze Dachstuhl stand beim Eintreffen der Feuerwehr in Flammen.
Verlauf der Tätigkeit
Die Löscharbeiten mussten auf den Schutz der benachbarten Gebäude beschränkt werden, die in Folge eines starken Sturmes durch das Feuer gefährdet waren.
Der ganze Dachstuhl stand beim Eintreffen der Feuerwehr in Flammen.
Verlauf der Tätigkeit
Die Löscharbeiten mussten auf den Schutz der benachbarten Gebäude beschränkt werden, die in Folge eines starken Sturmes durch das Feuer gefährdet waren.
Ansicht auf das Wohn- und Ökonomiegebäude und die benachbarten Gebäude. Die TS 8/8 am Brandweiher war die einzige zur Verfügung stehende Pumpe. Blick auf den Großbrand von unterhalb des Brandweihers. Blick in die brennende Scheune. Die Löscharbeiten konzentrierten sich auf den Schutz der Nachbargebäude. Die enorme Ausdehnung des Gebäudes ist gut zu erkennen. Die Brandruine nach dem Großbrand.